Aktuelles aus dem Max-Steenbeck-Gymnasium

MINT+ - Aufgaben für Grundschülerinnen und Grundschüler

01.05.2024 10:00 von Dr. T. Skorubski

MINT+ - Aufgaben für Grundschülerinnen und Grundschüler 

MINT+ - Aufgabe Chemie: noch bis zum 31.05.!

 

Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 und 6 der Grundschulen bereiten sich auf die Aufnahme am MSG vor, alle Anderen können etwas lernen. Die besten Lösungen werden im Juli 2024 ausgezeichnet (Calliope, Büchergutschein, Urkunde).

Einloggen auf der Science-Day - Seite, mitmachen.

Stadtradeln 2024

30.04.2024 08:00 von U. Bauch

Absolvententreffen 2024

22.10.2023 20:00 von Dr. T. Skorubski

Max-Steenbeck-Gymnasium

Anmeldung: alumni.steenbeck-gymnasium.de

Absolvententreffen am 28. September 2024 im Max-Steenbeck-Gymnasium.

Titel regional - Kinder- und Jugendumweltwettbewerb 2024

29.05.2024 21:26 von T. Brendahl

Der Kinder- und Jugendumweltwettbewerb der Stadt Cottbus fand dieses Jahr wieder statt. Mit dabei waren wieder viele Projekte unserer Schule, die in Einzelarbeit, in Technik Klasse 5 und im Technik Grundkurs Klasse 11 entstanden.

Dabei vergab die Jury den 1.Preis und den 3.Preis der Alterstufe Klassen 5/6 an Adam und Lina. In der Kategorie Klassen 7-13 erreichten das Projekt "Green Street" Platz 1, das Projekt "Laternenpfosten" Platz 2 und "Eco Living" Platz 3.

Herzlichen Glückwunsch!

Es gibt eine neue Chance 2025, wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Es wird um das Thema "Bienen" gehen.

Das Max-Steenbeck-Gymnasium gewinnt das Stadtradeln 2024

26.05.2024 22:09 von U. Bauch

Liebe MSG-Familie, liebes Team „Max-Steenbeck-Gymnasium“,
in den letzten drei Wochen liefen die Räder heiß, wir sind für unser aller Klima fleißig geradelt, haben uns gegen 152 weitere Teams durchgesetzt und konnten schließlich erstmalig das Stadtradeln Cottbus gewinnen!

Gemeinsam haben wir vom 04. Mai bis 24. Mai 2024 nach vorläufigen Erkenntnissen in 5696 Fahrten unglaubliche 49.916 km zurückgelegt, was somit 211 km pro Kopf wären und wodurch 8.286 kg klimaschädliche Kohlendioxid-Emissionen vermieden werden konnten. Absoluter Wahnsinn!

Insgesamt bestand das diesjährige Team aus starken 237 aktiven Radelnden und konnte sich somit gegenüber dem Vorjahr weiter deutlich vergrößern. Top!

Besonders schön ist hierbei, dass sich auch immer mehr Lehrer und Eltern beteiligen und wir somit gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern das Team vorangebracht haben. Stark!
Die diesjährige Radlerkrone in der Einzelwertung geht an Konstantin Wolf (10/2) mit extremen 1.354,6 gefahrenen Kilometern, gefolgt von unserer Radsportlegende und Hausmeister Ulf Ritter mit 1.177 km und unserem IJSO Europa- und Vizeweltmeister Vinzent Schultze (Jahrgangsstufe 11) mit 1.020 gefahren Kilometern. Darüber hinaus haben sich erstmals auch Klassenteams, wie z.B. das Team der 7/1 (4.968,3 km) oder auch der 5/1 (747,1 km) gebildet und so im Klassenverband am Erfolg unserer Schule stark mitgearbeitet.
Herzlichen Glückwunsch!

Am Ende geht es aber auch nicht um Rekorde, sondern um persönliches Engagement für die gute Sache und hier zählt jeder beigesteuerte Kilometer.
Ich möchte mich ausdrücklich beim gesamten Team für die Teilnahme am „Stadtradeln“ bedanken und lade jetzt schon alle Mitglieder der MSG-Familie ein im kommenden Jahr ein Teil des Teams zu werden. Es lohnt sich!

Mit sportlichen Grüßen
Euer Team-Kapitän
R. Betker

Krzysztof ist Bundessieger der DNO!

21.05.2024 20:51 von A. Arnhold

Max-Steenbeck-Gymnasium

Krzysztof Janota (Jahrgang 12) hat die Bundesrunde der Deutschen Neurowissenschaften Olympiade (DNO) in Frankfurt/Main gewonnen (mitten im Abi-Stress!). Damit qualifiziert er sich als einziger Deutscher für den internationalen Ausscheid, der im Oktober online durchgeführt wird. Herzlichen Glückwunsch!

Im Bundesfinale drehte sich wieder alles um Nerven, Gehirn und Lernen. In verschiedenen Formaten mussten Fachwissen abgerufen oder Diagnosen erstellt werden - alles auf Englisch und auf Uni-Niveau! Auch Julius Hendriks (JG 11), Antonia Fröschke (JG 10) und Christian Püschel (JG 11) konnten sich gut behaupten - kein Wunder, schließlich haben sie unter Krzysztofs Leitung seit Anfang des Schuljahres, Woche für Woche, in einer Neuro-AG geübt und gelernt.

Ein besonderer Dank geht an den Förderverein des MSG, der den Vieren die Wettbewerbsteilnahme in Frankfurt/Main (sowie vorher das Regionalfinale in Berlin) ermöglichen konnte.

Tolle Erfolge beim 3. Tag der Mathematik

05.05.2024 11:32 von Ch. Theuner

Max-Steenbeck-Gymnasium

Am 4. Mai 2024 fand wieder der Tag der Mathematik an der BTU Cottbus-Senftenberg statt. Im Zentrum des Tages stand wieder ein großer Mathematik-Wettbewerb für Teams in drei Altersstufen. Anschließend gab es ein buntes Programm mit Vorträgen, Mitmach-Angeboten und Informationen zum Mathe-Studium.

Das MSG nahm mit mehreren Teams teil und errang in der Klassenstufe 7/8 mit Paul Eichberger, Felix Zimmer, Valentin Kusch und Adrian Magritz den 3. Platz und in der Klassenstufe 9/10 mit Johanna Szerement, Franz Teschner, Justus Böhme und David Vu einen hervorragenden 2. Platz.

Foto: D. Eichberger

Anna Tittel vetrat das MSG ebenfalls sehr erfolgreich. Zusammen mit 2 anderen Mädchen (Pamela Steyer aus Beeskow und Carolina Mattner aus Bernau - die 3 kennen sich von der Schülerakademie) hat das Team Cantor den 2. Platz in der Klassenstufe 7/8 belegt.

Foto: M. Tittel

Super, herzliche Glückwünsche an alle!